Ein eigenes KI-Tool vermeidet Verspätungen bei der Bahn und soll künftig auf mehr Strecken zum Einsatz kommen. Die Bahn zieht eine erste, positive Bilanz.
Der Beschreibung nach klingt das stark nach einem klassischen “Model Predictive Control”-Verfahren (was aber aufgrund der Vagheit des Artikels schwer zu verifizieren ist).
Bei so einem Verfahren wird ein Optimierungsproblem gelöst der Form “Welche Aktionen muss ich jetzt durchführen, damit die Güte des Verhaltens in den Nächsten t Zeitschritten möglichst gut ist”. Das ist dann ein Optimierungsproblem mit endlich vielen Variablen, wo dann Löseverfahren drauf geschmissen werden können (wie sie für NP-schwere Probleme häufig verwendet werden).
Insgesamt also: Ja, sehe ich genau wie du. Diese Model Predictive Control Algorithmen gibt es weit vor der aktuellen KI-Welle. Je nach Definition ist aber so ziemlich alles KI, und dann passt es wieder.
Der Beschreibung nach klingt das stark nach einem klassischen “Model Predictive Control”-Verfahren (was aber aufgrund der Vagheit des Artikels schwer zu verifizieren ist).
Bei so einem Verfahren wird ein Optimierungsproblem gelöst der Form “Welche Aktionen muss ich jetzt durchführen, damit die Güte des Verhaltens in den Nächsten t Zeitschritten möglichst gut ist”. Das ist dann ein Optimierungsproblem mit endlich vielen Variablen, wo dann Löseverfahren drauf geschmissen werden können (wie sie für NP-schwere Probleme häufig verwendet werden).
Insgesamt also: Ja, sehe ich genau wie du. Diese Model Predictive Control Algorithmen gibt es weit vor der aktuellen KI-Welle. Je nach Definition ist aber so ziemlich alles KI, und dann passt es wieder.